Sind Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend?
Langkettige Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie fördern die Produktion von Mediatoren, die Entzündungen beenden, und hemmen die Bildung von Molekülen, die entzündliche Prozesse verstärken können.
Welches Omega-3 hilft am meisten, Entzündungen zu reduzieren?
Sowohl EPA als auch DHA tragen dazu bei, Entzündungen zu verringern, aber EPA zeigt stärkere entzündungshemmende Wirkungen. Besonders bei chronischen Entzündungen, bei denen die Entzündung nicht natürlich endet – oft durch Autoimmunerkrankungen oder Infektionen ausgelöst –, kann eine erhöhte Aufnahme von EPA helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen.
Omega-3 bei entzündlichen Erkrankungen wie COVID-19
Während der COVID-19-Pandemie wurde der Begriff "Zytokinsturm" bekannt. Dieser beschreibt einen unkontrollierten Anstieg von proinflammatorischen Zytokinen (IL6, IL1β, TNFα), der zu Gewebeschäden führt. Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA, können helfen, diesen Prozess zu unterbrechen, indem sie die Entzündung regulieren und Gewebeschäden vorbeugen.
Wie nimmt man Omega-3 bei chronischen Entzündungen ein?
Experten empfehlen eine tägliche Zufuhr von mindestens 500 mg bis 1 g Omega-3, wie von der EFSA festgelegt. In akuten Entzündungsphasen sollte die Dosierung erhöht werden. Puro EPA bietet eine praktische Lösung: 2 Kapseln täglich liefern über 1,5 g EPA – ideal für die Unterstützung des entzündungshemmenden Prozesses.
Warum ist EPA der effektivste Entzündungshemmer?
EPA konkurriert mit Arachidonsäure (AA), einem entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäure, um Enzyme wie COX und LOX. Durch die Bindung von EPA an diese Enzyme wird die Bildung proinflammatorischer Moleküle gehemmt, während entzündungshemmende Stoffe gefördert werden.
Wie lässt sich die Wirkung von Omega-3 verstärken?
Eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung sind essenziell. Ergänzend tragen Vitamine wie D3 zur Stärkung des Immunsystems und E zur Stabilisierung von Omega-3 bei. Produkte wie Puro EPA enthalten zusätzlich diese wichtigen Vitamine, um die Wirksamkeit bei chronischen Entzündungen zu maximieren.
Wie lange sollte man EPA einnehmen?
Für Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder chronische Darmentzündungen wird eine Einnahme von mindestens 2-3 Monaten empfohlen. Ziel ist es, das Gleichgewicht zwischen EPA und AA wiederherzustellen. Anschließend kann die Supplementierung mit Produkten wie Natural DHA fortgesetzt werden, um langfristig Entzündungen vorzubeugen.
Wie kann ich meine EPA-Werte überprüfen?
Mit dem OmegaQuant-Test können Sie Ihr Omega-3-Profil analysieren lassen. Der Test misst das Verhältnis von AA zu EPA und zeigt Ihren Omega-3-Index. So erhalten Sie eine präzise Grundlage, um Ihre Ernährung und Supplementierung zu optimieren.
Fazit
Omega-3, insbesondere EPA, ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Entzündungen – von akuten Prozessen bis hin zu chronischen Erkrankungen. Kombiniert mit einer gesunden Ernährung und Unterstützung durch Vitamine wie D3 und E, bietet Puro EPA eine umfassende Lösung zur Förderung Ihrer Gesundheit.
Literatur:
- Gutiérrez S., et al (2019). Int J Mol Sci. Oct 11;20(20):5028.
- Calder PC ., (2010) Mar;2(3):355-374.
- Kang JX ., et al (2008) Subcell Biochem. 2008;49:133-43.
- EFSA Claims on DHA and EPA.
- Crupi R ., et al (2022) Feb 1;12(2):242
- Bivona G ., et al (20199 Medicina (Kaunas). Jul 5;55(7):341.
- Xie Z ., et al (2017) Nov;152(3):414-424.
- Barbalho SM ., et al (2016) Ann Gastroenterol. 2016 Jan-Mar;29(1):37-43.
- Costantini L ., et al (2017) Int J Mol Sci. Dec 7;18(12):2645.
